Mallorca

Im September 2023 besuchten wir die Baleareninsel Mallorca. Seit fast einem Jahrhundert ist der Tourismus der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig, weshalb die Mallorquiner lange Zeit Wein von mittelmässiger Qualität produzierten, welche im lokalen Gastgewerbe ohne Probleme über den Ladentisch gingen. Seit ungefähr 20 Jahren hat der Weinbau auf der Insel aber einen starken Qualitätsschub erfahren und Mallorca wurde zu einem der heissesten spanischen Weinbau-Spots. Spannend sind vor allem die auf der Insel stark variierenden klimatischen Bedingungen und Bodenbeschaffenheiten. So wird auf verhältnismässig kleiner Fläche eine grosse Vielfalt von lokalen und internationalen Trauben angebaut, welche oft zu spannenden Cuvées verarbeitet werden. Die mallorquinische Handschrift geben den Weinen zumeist die heimischen Traubensorten Manto Negro, Prensal Blanc und Callet.

Residieren durften wir im Hotel Son Amoixa, einem idyllischen Landsitz südöstlich von Manacor. Auf die Weingüter wurden wir von einem lokalen Busunternehmen gefahren, von denen es auf der Insel zahlreiche gibt. Die Lage der Unterkunft war für die Besuche auf den Weingütern aufgrund der Distanz nicht unbedingt ideal, dafür entschädigte die traumhafte Infrastruktur mitten im Nirgendwo.  

Bodegas Ribas

Seit 1711 produziert die Familie Ribas in Mallorca Wein. Mittlerweile ist die 11. Generation der Familie am Ruder und treibt die technologische, ökologische und önologische Entwicklung des Weingutes stetig voran. Seit 2019 gehören die Rebberge der Familie Ribas zu den Grandes Pagos de España (Grosse Lagen Spaniens) was dem Weingut einen Schub verliehen hat. Seither wurde auch stark in die Infrastruktur investiert, um Besuchern auf dem Weingut einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Wir kamen ebenfalls in den Genuss der Gastfreundschaft der Familie Ribas und können einen Besuch nur wärmstens weiterempfehlen.

Bodegas Oliver Moragues

Der junge Winzer hat den Landsitz seiner Eltern in ein Weingut verwandelt und betreibt seither biologischen Weinbau in idyllischer Umgebung. Das Anwesen hat er in eine Pension mit 10 Gästezimmern umgebaut, es gibt freilaufenden Tiere und das Herrenhaus gleicht einem französischen Château. Ungefähr 30'000 Flaschen werden pro Jahr produziert, wobei Visionär Oliver Moragues mittelfristig auf ca. 60'000 Flaschen aufstocken möchte. Ein durchaus realistisches Ziel, finden seine Weine doch auch international Anklang.

Bodegas Binigual

Die Finca Binigual ist ein beschauliches Dörfchen im Herzen des Weinbaugebietes Binissalem. Bereits seit hunderten von Jahren wird hier Wein produziert, wobei die Reblaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts sämtliche Reben vernichtete und die Weinbau-Tradition für knapp 100 Jahre unterbrach. Im Jahr 1968 kauften die jetzigen Besitzer die Finca Biniagual mit dem Versprechen den Weinanbau wieder aufleben zu lassen und so ein Stück mallorquinischen Kulturguts zu erhalten. In den kommenden Jahrzehnten wurde das Weingut nach und nach restauriert und mit dem Anpflanzen neuer Reben begonnen. Heute wird auf über 34 Hektar Wein angebaut und auch wieder eigener Wein produziert. Die Weine schmeckten uns vorzüglich und wir verbrachten einen wundervollen Nachmittag im Garten des Weinkellers.

Bodega Mesquida Mora

Winzerin Barbara Mesquida Mora entstammt einem Familienbetrieb, der auf der Insel grosse Tradition hat. Nach einer Kindheit zwischen Weinfässern und Reben lag das Önologie-Studium nahe. Nach ihrem Wiedereinstieg im Familienbetrieb verlief der Generationenwechsel nicht wie erwünscht. Sie wollte eigene Ideen umsetzen und entschloss sich daher, ihr Leben auf den Kopf zu stellen. Sie baute zusammen mit ihrem Bruder ein komplett neues Weingut auf, setzte voll auf Biodynamie und hat sich innert kürzester Zeit ein beachtliches Renommee erarbeitet. Für Barbara, die Herausforderungen stets als Chance sieht, war die Corona-Pandemie Anlass neue Absatzmöglichkeiten zu finden. Eine alte Mühle mitten in ihrem Rebberg dient seither als Location für Gruppenanlässe oder Nachtessen. Wir durften in malerischer Landschaft ein exquisites 5-Gang-Menu geniessen, begleitet von den spannenden Weinen von Mesquida Mora. Barbara nahm sich Zeit, uns ihre Geschichte zu erzählen und mit uns auf einen unvergesslichen Abend anzustossen.

Bodega Maruccia

Frank Maruccia ist ein Weinliebhaber, der sich seinen Traum vom eigenen Weingut auf Mallorca erfüllt hat. In seinem früheren Leben war er erfolgreicher Unternehmensberater und verdiente durch den Verkauf seines Unternehmens eine Stange Geld. Daraufhin kaufte er sich auf Mallorca Land, das er sofort zu bewirtschaften begann. Frank gründete den Club de Vino 953, einen exklusiven Zirkel von Weinliebhabern die regelmässig nach Mallorca reisen, dem Deutschen bei der Weinproduktion helfen oder ihm Gesellschaft leisten. Mit der Mitgliedschaft geht auch das Kaufrecht an den exklusiven Flaschen des Weinguts Maruccia einher. Frank ist Visionär, harter Arbeiter, Geniesser und Marketingfachmann in Personalunion. Er macht gemäss eigener Aussage nur noch das, was er will. Der Besuch bei Frank war leidenschaftlich, persönlich, inspirierend und hat bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Zurück
Zurück

Chianti Classico

Weiter
Weiter

Champagne