Südtirol

Im September 2021 besuchten wir das Südtirol. Wir reisten in einem schmucken Reisecar mit persönlichem Fahrer, was sich in Anbetracht der Distanzen vor Ort als sehr hilfreich herausstellte.

Das Weinbaugebiet Südtirol ist im inneritalienischen Vergleich ein kleines, aber extrem facettenreiches Gebiet mit einer langen Tradition. Begünstigt vom sehr milden Klima und den grossen Höhenunterschieden der Lagen (200 bis 1000 müM) gedeihen viele verschiedene Rebsorten, welche den Winzern viele Möglichkeiten eröffnen. Landschaftlich bieten spektakuläre Alpenausläufer ein atemberaubendes Panorama welches bereits die Burgherren im Mittelalter überzeugt haben dürfte. Davon zeugen zahlreiche noch intakte Burgen und Schlösser auf den schroffen Erhöhungen.

Erbhof Unterganzner

Barbara Unterganzner begrüsste uns in einem futuristischen Saal mit viel Holz und einem schönen Ausblick über den ältesten Rebberg des Hofes zu einem Tasting. Mittlerweile produziert die Familie Unterganzner-Mayr in der 10. Generation und die Tradition ist auf dem Hof an jeder Ecke spürbar. Neben sehr traditionellen Südtiroler Weinen wie dem Lagrein Riserva experimentiert Kellermeister Josephus Mayr auch gerne. Mit dem Lamarein, welcher in der Herstellung stark an einen Amarone erinnert, ist ihm dabei ein Meisterwerk gelungen. Wir durften den edlen Tropfen probieren, allerdings sind diese Flaschen eigentlich immer ausverkauft.

Elena Walch

Einer der grössten Produzenten empfing uns in einem idyllischen Chateau mitten im Rebberg und mit Blick auf den Kalternsee. Dieser Betrieb ist auf grosse Mengen ausgelegt und neben der Produktion ist auch die Vermarktung der Weine und der Marke Elena Walch ein grosses Thema. Das Weingut bildet damit einen sehr spannenden Kontrast zu den vielen kleinen Produzenten im Südtriol. Eine junge Studentin, welche auf dem Betrieb ein Praktikum absolviert, begleitete uns durch die Weinberge und durch das Tasting auf der idyllischen Sonnenterrasse.

Lacus

Walter Schulian arbeitet als Consultant für diverse grosse Weinproduzenten im Südtirol. Neben seinem Beruf betreibt es als Hobby eine Mikro-Weinproduktion welche jedoch erstaunlich runden Wein produziert. Die Degustation fand im Garten seines Privatwohnsitzes hoch über dem Kalternsee statt. Walter konnte uns, neben ausgezeichnetem Wein, sehr spannende Einblicke in die südtiroler Weinproduktion geben. Dieser Wein ist definitiv ein Geheimtipp!

Bergmannhof

Dieser Traditioshof ist seit 1851 im Besitz der Familie Pichler. Vor wenigen Jahren haben die Söhne Johannes und Benjamin den Hof übernommen und mit viel innovativen Ideen neuen Schwung entwickelt. Vater Josef, Opa Karl und die ganze Familie ziehen trotz vieler neuer Ideen weiterhin an einem Strang, der Zusammenhalt und die Leidenschaft ist hier sehr stark spürbar. Die Weine haben definitiv viel Potenzial und wir sind überzeugt, dass von den Pichler-Brüdern noch einiges erwartet werden darf. Unterhalten hat uns auch der Hahn auf dem Hof, der sich ständig aufplusterte und für eine richtige Bauernhofatmosphäre sorgte.

 
Zurück
Zurück

Champagne

Weiter
Weiter

Veltlin